Datenschutzinformationen für Kunden und Interessenten
——————————————————————————————————
Informationen zum Datenschutz über unsere Verarbeitung von Kunden- und Interessentendaten nach Artikel 13, 14 und 21 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
- Goldschmiedewerkstatt schmiedet zusammen Strötgen/Janßen GbR •
————————————————————————————————————————————————
Liebe Kundin, lieber Kunde, liebe Interessentin, lieber Interessent,
gemäß den Vorgaben der Art. 13, 14 und 21 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informieren wir Sie hiermit über die Verarbeitung der über Sie erhobenen personenbezogenen Daten sowie Ihre diesbezüglichen datenschutzrechtlichen Rechte. Um zu gewährleisten, dass Sie in vollem Umfang über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Erfüllung eines Vertrags oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen informiert sind, nehmen Sie bitte nachstehende Information zu Kenntnis.
- Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts
Goldschmiedewerkstatt schmiedet zusammen Strötgen/Janßen GbR
Inh. Lea-Charlotte Mattler-Strötgen und Pia Strötgen-Janßen
Schloss Lüntenbeck
Lüntenbeck 1
42327 Wuppertal
Tel.: 0202-39309572
Email: info@schmiedetzusammen.de
Website: www.schmiedetzusammen.de
- Zwecke und Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der europäischen
Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), sofern diese für
eine Vertragsbegründung, -durchführung, -erfüllung sowie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
erforderlich sind. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten dient z.B. der Beantwortung und
Bearbeitung Ihrer Anfrage, der Angebotserstellung und -übermittlung an Sie, der Ausführung und Umsetzung
Ihres Auftrags, der Absprache von Auftragsdetails sowie der Übermittlung eines Fertigstellungshinweises.
Soweit zur Anbahnung oder Durchführung eines Vertragsverhältnisses oder im Rahmen der Durchführung
vorvertraglicher Maßnahmen die Angabe personenbezogener Daten erforderlich ist, ist eine Verarbeitung
gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO rechtmäßig.
Erteilen Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für
bestimmte Zwecke (z. B. Weitergabe an Dritte, werbliche Ansprache durch Newsletter (s. Ziffer 3 dieser
Datenschutzinformation)), ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6
Abs. 1 lit. a DSGVO gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit, mit Wirkung für die Zukunft,
widerrufen werden (s. Ziffer 3 und Ziffer 9 dieser Datenschutzinformation).
Sofern erforderlich und gesetzlich zulässig, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentlichen Vertragszwecke
hinaus zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Darüber hinaus erfolgt
eine Verarbeitung ggf. zur Wahrung berechtigter Interessen von uns oder Dritten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f
DSGVO. Dies ist zulässig sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen,
die den Schutz personenbezogener Daten erfordern. Gegebenenfalls werden wir Sie unter Angabe des
berechtigten Interesses gesondert informieren, soweit dies gesetzlich vorgegeben ist.
- Werbliche Ansprache durch Newsletter
Wenn Sie den von uns angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind.
Zur Gewährleistung einer einverständlichen Newsletter-Versendung nutzen wir das sogenannte Double-Opt-in-Verfahren. Im Zuge dessen lässt sich der potentielle Empfänger in einen Verteiler aufnehmen. Anschließend erhält der Nutzer durch eine Bestätigungs-E-Mail die Möglichkeit, die Anmeldung rechtssicher zu bestätigen. Nur wenn die Bestätigung erfolgt, wird die Adresse aktiv in den Verteiler aufgenommen.
Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und Angebote.
Als Newsletter Software wird Sendinblue verwendet. Ihre Daten werden dabei an die Sendinblue GmbH übermittelt. Sendinblue ist es dabei untersagt, Ihre Daten zu verkaufen und für andere Zwecke, als für den Versand von Newslettern zu nutzen. Sendinblue ist ein deutscher, zertifizierter Anbieter, welcher nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung und des Bundesdatenschutzgesetzes ausgewählt wurde.
Weitere Informationen finden Sie hier: de.sendinblue.com/informationen-newsletter-empfaenger/
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Abmelden“-Link im Newsletter.
Die datenschutzrechtlichen Maßnahmen unterliegen stets technischen Erneuerungen aus diesem Grund bitten wir Sie, sich über unsere Datenschutzmaßnahmen in regelmäßigen Abständen durch Einsichtnahme in unsere Datenschutzerklärung zu informieren.
- Kategorien der personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten nur solche Daten, die mit der Vertragsbegründung bzw. den vorvertraglichen
Maßnahmen in Zusammenhang stehen. Dies können allgemeine Daten zu Ihrer Person (Name,
Adresse, Telefonnummer, Emailadresse) sein, Dokumentationsdaten (Daten aus Beratungs- und
Servicegesprächen), Auftragsdaten, Zahlungsdaten sowie ggf. weitere Daten, die Sie uns im
Rahmen der Begründung des Vertrags übermitteln.
- Herkunft der personenbezogenen Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen der Kontaktaufnahme bzw. der
Begründung eines Vertragsverhältnisses oder im Rahmen vorvertraglicher Maßnahmen von Ihnen
erhalten bzw. die Sie über unser Kontaktformular auf unserer Internetseite
www.schmiedetzusammen.de angeben.
- Empfänger der Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten innerhalb unseres Betriebs ausschließlich an die
Personen weiter, die diese Daten zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten bzw. zur
Umsetzung unseres berechtigten Interesses benötigen.
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an mit uns verbundene Unternehmen übermitteln,
soweit dies im Rahmen der unter Ziffer 2 dieses Datenschutzinformationsblatts dargelegten
Zwecke und Rechtsgrundlagen zulässig ist.
Zur Einarbeitung individueller Gravuren in oder auf ein von Ihnen beauftragtes oder angeliefertes
Schmuckstück arbeiten wir mit einem externen Graveur zusammen wenn es sich dabei um eine Art von
Gravur handelt die wir mit unserer Graviermaschine innerhalb unserer Werkstatt nicht selbst erstellen
können (z.B. diverse Schriftarten, spezielle Zeichen und Symbole, Handschriftgravuren,
Fingerabdruckgravuren o.ä.).
Zu diesem Zweck geben wir den von Ihnen gewünschten Gravurtext an den externen Graveur weiter.
Häufig enthalten die Gravurtexte personenbezogene Daten wie z.B. Ihren Namen und/oder Namen
Ihnen nahestehender Personen, Hochzeitsdaten, Geburtstagsdaten, Taufdaten, Handschriftauszüge,
Fingerabdrücke o.ä..
Ihre personenbezogenen Daten werden in unserem Auftrag auf Basis von
Auftragsverarbeitungsverträgen nach Art. 28 DSGVO verarbeitet. In diesen Fällen stellen wir
sicher, dass die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Einklang mit den
Bestimmungen der DSGVO erfolgt. Die Kategorien von Empfängern sind in diesem Fall
Internetdienstanbieter sowie Anbieter von Kundenmanagementsystemen und -software. In unserem Fall
handelt es sich um die Newsletter2go GbmH über die wir unsere Newsletter an Sie versenden (s. Ziffer 3
dieser Datenschutzinformation).
Eine Datenweitergabe an Empfänger außerhalb des Unternehmens erfolgt ansonsten nur, soweit
gesetzliche Bestimmungen dies erlauben oder gebieten, die Weitergabe zur Abwicklung und somit
zur Erfüllung des Vertrages oder, auf Ihren Antrag hin, zur Durchführung von vorvertraglichen
Maßnahmen erforderlich ist, uns Ihre Einwilligung vorliegt oder wir zur Erteilung einer Auskunft
befugt sind. Unter diesen Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten z. B. sein:
- Öffentliche Stellen und Institutionen (z. B. Staatsanwaltschaft, Polizei, Aufsichtsbehörden, Finanzamt) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behördlichen Verpflichtung
- Empfänger, an die die Weitergabe zur Vertragsbegründung oder -erfüllung unmittelbar erforderlich ist, wie z.B. (Finanzdiensleister, Transportdienstleister)
- Übermittlung von Daten in ein Drittland
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Drittländer oder internationale Organisationen erfolgt
nicht.
- Dauer der Datenspeicherung
Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogene Daten für die Dauer unserer
Geschäftsbeziehung bzw. zur Erfüllung vertraglicher Zwecke. Dies umfasst u.a. auch die Anbahnung und
Abwicklung eines Vertrages.
Darüberhinaus speichern wir Ihre Daten in unserer digitalen Kundenkartei.
Dort erfassen wir Ihre Personalien sowie z.B. einige Auftragsdetails die für mögliche Folgeaufträge relevant
sein könnten (z.B. Ringgrößen, Metallallergien etc.). Sollten Sie damit nicht einverstanden sein können Sie
von Ihrem entsprechenden Recht auf Löschung der Daten nach Art. 17 DSGVO Gebrauch machen (s. Ziffer
9 dieser Datenschutzinformation).
Ihre E-Mail-Adresse verbleibt außerdem zur einverständlichen Newsletter-Versendung im System der
Newsletter2go GmbH soweit Sie dazu über das Double-Opt-in-Verfahren Ihre Einwilligung erteilt haben. Die
erteilte Einwilligung zur Speicherung der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters
können Sie jederzeit widerrufen (s. Ziffer 3 und 9 dieser Datenschutzerklärung).
Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter
anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben.
Die dort vorgeschriebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre.
- Ihre Rechte
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach
Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der
Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Mitteilung nach Art. 19 DSGVO sowie das Recht auf
Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde nach Art. 77
DSGVO, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht
rechtmäßig erfolgt.
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2-4
40213 Düsseldorf
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424-0 Fax: 0211/38424-10
E-Mail:poststelle@ldi.nrw.de
Website: www.ldi.nrw.de
Sofern die Verarbeitung von Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung erfolgt, sind Sie nach Art. 7 DSGVO
berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Bitte
beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind,
sind davon nicht betroffen. Bitte beachten Sie zudem, dass wir bestimmte Daten für die Erfüllung
gesetzlicher Vorgaben ggf. für einen bestimmten Zeitraum aufbewahren müssen (s. Ziffer 8 dieser
Datenschutzinformation).
- Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Soweit die Verarbeitung Ihre personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt, haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten einzulegen. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen. Diese müssen Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung muss der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dienen.
In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen. Widersprechen Sie der Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.
Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an:
Goldschmiedewerkstatt schmiedet zusammen Strötgen/Janßen GbR
Inh. Lea-Charlotte Mattler-Strötgen und Pia Strötgen-Janßen
Schloss Lüntenbeck
Lüntenbeck 1
42327 Wuppertal
Tel.: 0202-39309572
Email: info@schmiedetzusammen.de
- Erforderlichkeit der Bereitstellung von personenbezogenen Daten
Die Bereitstellung personenbezogener Daten zur Vertragsbegründung, -durchführung, -erfüllung oder zur
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen ist in der Regel weder gesetzlich noch vertraglich
vorgeschrieben. Sie sind somit nicht verpflichtet, Angaben zu personenbezogenen Daten zu machen. Bitte
beachten Sie jedoch, dass diese für die Entscheidung über einen Vertragsabschluss, die Vertragserfüllung
oder für vorvertragliche Maßnahmen in der Regel erforderlich sind. Die Erhebung Ihrer Daten ist notwendig
um Ihre Anfrage bearbeiten zu können. Sie stellen uns diese freiwillig zur Verfügung. Eine Nichtbereitstellung
hätte zur Folge, dass wir Ihre Anfrage nicht beantworten bzw. Ihren Auftrag nicht bearbeiten können.
Ein bestehender Vertrag kann nicht mehr durchgeführt werden uns muss ggf. beendet werden.
Wir empfehlen, immer nur solche personenbezogenen Daten anzugeben, die für den Vertragsschluss, die
Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen erforderlich sind.
- Automatische Entscheidungsfindung und Profiling
Zur Begründung, Erfüllung oder Durchführung der Geschäftsbeziehung sowie für vorvertragliche
Maßnahmen nutzen wir gemäß Art. 22 DSGVO grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung
und kein Profiling.
Hinweis:
Auf unserer Internetseite www.schmiedetzusammen.de finden Sie ebenfalls eine ausführliche
Datenschutzinformation.
Stand 10/2019